06.10.23 - Spieltag
Jugend:
Die Jugendmannschaft des TTV wollte nach der knappen 4:6-Niederlage im ersten Saisonspiel die ersten Punkte einfahren. In der Aufstellung Nico Wein, Adrian Steingräber, Wim Behnke und Yannes Schemmel traf der Oberwinterer Nachwuchs auf den TuS Kehrig II. Von Beginn an entwickelte sich eine spannende Partie, in der sich beide Mannschaften nichts schenkten. Nach einer Punkteteilung in den Doppeln konnte Nico Wein das erste Einzel des Abends souverän für sich entscheiden und eine 2:1 Führung für den TTV herausspielen, die jedoch postwendend von den Kehrigern ausgeglichen werden konnte. Diesem Muster folgend ging es bis zum Schluss spannend hin und her, wobei die Kehriger das Quäntchen Glück mehr auf ihrer Seite hatten und sich eine 4:5 Führung erspielten. Damit lag der Druck im letzten Einzel auf den Schultern von Yannes Schemmel, der sich davon nicht beirren ließ und seine wohl beste Leistung im Oberwinterer Trikot abrief, die ihm prompt einen denkbar knappen 3:2-Erfolg und damit den ersten Pflichtspielsieg seiner noch jungen Tischtenniskarriere einbrachte. Der daraus resultierende 5:5 Endstand wurde von den anwesenden Zuschauern aufgrund der geschlossenen Mannschaftsleistung und der gezeigten Moral wie ein kleiner Sieg gefeiert.
Weiter geht es für den Nachwuchs am kommenden Freitag im Nachbarschaftsduell gegen den Nachwuchs des SV Oedingen. Aufschlag ist um 18:00 Uhr in Oedingen.
Die Erste:
Für die erste Mannschaft stand im dritten Saisonspiel nach je einem Sieg und einer Niederlage bereits viel auf dem Spiel, da der Ausgang des Spiels den weiteren Saisonverlauf maßgeblich bestimmen würde. Erschwerend kam der Ausfall von Tim Schlimpen hinzu, der nach einer hartnäckigen Erkältung noch nicht einsatzfähig war und durch Timo Kusch ersetzt wurde. Dafür rückte Asghar Fathi vom unteren ins obere Paarkreuz, so dass der TTV mit der Aufstellung Yannic Schlimpen, Asghar Fathi, Idris Suleiman und Timo Kusch antrat. Der TTV Löhndorf hingegen reiste in Bestbesetzung an und spielte in der Aufstellung F. Heinen, A. Fisang, F. Welsch und M. Fink. Teilte man sich in den Doppeln noch die Punkte, so verliefen die Einzel deutlich erfolgreicher für den TTV. Im oberen Paarkreuz lieferten sich Y. Schlimpen und A. Fathi zwei spannende 5-Satz-Krimis, in denen sie jeweils einen 0:2 bzw. 1:2 Rückstand drehten und damit den TTV mit 3:1 in Führung brachten. Ein wohl entscheidender Faktor für den weiteren Spielverlauf, denn gestärkt durch die Führung bekam der TTV Oberwasser und spielte geschlossen stark auf. Während I. Suleiman und T. Kusch ihre Spiele im unteren Paarkreuz souverän gewannen und auch A. Fathi sein zweites Spiel gewann, musste sich lediglich Y. Schlimpen seinem Gegner geschlagen geben. Der 8:2 Endstand bedeutet für die Erste einen sehr gelungenen Saisonstart und aktuell den 3. Tabellenplatz in der Kreisliga. Weiter geht es für die Erste am kommenden Freitag zu Hause gegen den TTC Karla 2. Ein absolutes Spitzenspiel, in dem der TTV den aktuellen Tabellenführer empfängt und natürlich alles daran setzen wird, diesem alles abzuverlangen. Aufschlag ist um 20:00 Uhr.
Die Dritte:
Nachdem die dritte Mannschaft bereits letzte Woche gegen den FC Luz. Niederlützingen IV gewinnen konnte, ging es an diesem Freitag gegen die fünfte Mannschaft der Niederlützinger. Die Dritte nutzte wieder einmal ihren breiten Kader und belohnte auch die Trainingsleistungen der letzten Wochen, so dass Tom Preis, Michael Tscherepanow, Ralf Pütz und Ilyas Can aufliefen. Die Niederlützinger traten in der Aufstellung K. Lonnendonker, J. Ulmen, K. Schmitz und J. Berens an. Bereits in den Doppeln zeichnete sich ab, dass die Dritte wohl leichtes Spiel haben würde, denn sowohl T. Preis und I. Can als auch R. Pütz und M. Tscherepanow konnten ihre Spiele jeweils mit 3:0 gewinnen. Dieser Trend setzte sich auch in den Einzeln fort, wo T. Preis und M. Tscherepanow den TTV unter den Augen der Zuschauer in der vollbesetzten Oberwinterer Sporthalle mit 4:0 in Führung brachten. Lediglich R. Pütz und M. Tscherepanow mussten im Einzel Punkte abgeben, so dass am Ende dank einer erneut geschlossenen Mannschaftsleistung ein 8:2 Erfolg der dritten Mannschaft zu Buche stand. Mit diesem Sieg bleibt der TTV III im oberen Drittel der Tabelle und festigt den vierten Platz. Weiter geht es für die Dritte am 26.10 auswärts beim SV Reifferscheid.