15.09.2023 - Spieltag
Jugend 19 gegen TTC Karla
Am Freitag trat die erste Jugendmannschaft zu ihrem ersten Saisonspiel im heimischen Glaspalast gegen den 3. Nachwuchs des TTC Karla an. Die Oberwinterer Jugend verjüngte sich dabei nach der vergangenen Saison: Die beiden besten Nachwuchsspieler, Julius Wein und Ilyas Can, wurden nicht mehr für die aktuelle Spielzeit gemeldet, um den restlichen eigenen Spielern (und auch Gegnern) mehr Chancen zu lassen.
So traten die Oberwinterer in der Aufstellung Nicolas Wein, Erik Herdt, Adrian Steingräber und Ferdinand Beschorner, sowie Wim Behnke im Doppel, mit einem Altersdurchschnitt von knapp 14 Jahren an. Vor der mit 25 Zuschauern prall gefüllten Oberwinterer Halle zeigten die Jungs, worauf sich der TTV die nächsten 5 Jahre im Jugendbereich freuen kann: Spielerisch wussten alle zu überzeugen. Im Doppel mussten sich Nico Wein und Erik Herdt zwar noch geschlagen geben, doch Adrian Steingräber und Wim Behnke machten es etwas besser und glichen den Rückstand direkt aus. Bei der anschließenden ersten Paarkreuzrunde zeigte Nico seine Klasse und siegte souverän mit 3:0. Erik, der nun auch im vorderen Paarkreuz antritt, musste am Ende etwas Lehrgeld zahlen und unterlag mit 1:3. Adrian konnte den Rückstand aber schnell wieder ausgleichen und siegte mit seiner unorthodoxen Spielweise mit 3:1, was eine zwischenzeitliche Führung von 3:2 bedeutete.
Es folgten jedoch zwei sehr ärgerliche Matchausgänge: In einem ausgeglichenen Match schaffte es Ferdinand im 4. Satz nicht, eine 10:8 Führung über die Runden zu bringen und unterlag noch 12:14. Kapitän Nico gelang es ähnlicherweise im Anschluss auch nicht, eine 9:7 Führung im 5. Satz zuende zu spielen, was zwei bittere Punktverluste bedeutete.
Eine 0:3 Niederlage von Erik erhöhte den Druck auf Adrian, der spielerisch zwar wieder überzeugte, aber in den entscheidenden Momenten auch nicht cool genug blieb: Auch er konnte eine 10:8 Führung im 5. Satz bei eigenem Aufschlag nicht ins Ziel bringen und unterlag mit 10:12.
Im letzten Spiel des Abends gelang es dann Ferdinand doch noch seine spielerische Qualität in Zählbares zu verwandeln. In einem weiteren 5-Satz-Krimi behielt er diesmal die Nerven und holte sich mit 11:9 den Sieg im letzten Satz. Insgesamt bedeutete dies eine 4:6 Niederlage des Oberwinterer Nachwuchses. Eine etwas bittere Niederlage aufgrund der zahlreichen Chancen und knappen Sätze, welche an einem anderen Tag für einen Sieg der TTV Jugend gereicht hätten. Spielerisch wussten aber alle zu überzeugen, weshalb zu erkennen ist, dass sich das harte Training in der Sommerpause durchaus bezahlt gemacht hat.
Weiter geht es erst wieder am 6.10 mit einem Heimspiel gegen den TuS Kehrig 2.





3. Mannschaft gegen TTC Karla VI
Für die Dritte Mannschaft ging es zum Saisonstart mit dem TTC Karla VI ebenfalls gegen eine Grafschafter Auswahl. Ohne die derzeit verletzten Uwe Wein und Tom Preis, sowie ohne Julius Wein, der in dieser Saison wohl vornehmlich in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kommt, fehlten einige Stammspieler der vergangenen Saison. Trotzdem konnte die Dritte aus einem großen Spielerpool aus Erfahrung und jugendlichem Eifer setzen: So traten Benno Balasus, Michael Tscherepanow, Ralf Pütz und Ilyas Can an.
In den Doppeln spielten Balasus und Pütz ihre kombiniert über hundertjährige Lebenserfahrung aus und bezwangen die jüngeren Gegenspieler souverän mit 3:0. Weniger erfolgreich zeigte sich die Kombi Tscherepanow/Can, die ihren Gegnern mit 1:3 unterlagen.
Die nachfolgende Paarkreuzrunde im Einzel startete zwar mit einem Sieg von Balasus, was jedoch von den restlichen Spielern des Teams nicht fortgeführt werden konnte, sodass die Oberwinterer schnell 2:4 in Rückstand gerieten. Auch in der zweiten Paarkreuzrunde konnte Balasus punkten und auch I. Can konnte sich in einem 5. Satzkrimi durchsetzen. Letztendlich merkte man den Oberwinterern aber die lange Spielpause deutlich an, sodass eine 4:6 Niederlage zu Buche stand.
Neben der spielerischen Leistung bleibt hervorzuheben, was für eine sportlich-partnerschaftliche Atmosphäre während und nach der Begegnung existierte, sodass sich die Gastmannschaft Karla VI nach dem Spiel nicht nur zu Kaltgetränken, sondern sogar noch zu einer (oder fünf) unterhaltsamen Runde(n) Vierertisch einladen ließ.



Das nächste Spiel der Dritten ist kommenden Freitag um 20:00 in Altenahr.
Parallel dazu spielen die Erste und Zweite zuhause gegen die Oberahrtahler Sportfreunde und den TTV Löhndorf II.
Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen.