20.10.23 + 21.10.23 - Spieltag
Die Erste:
Für die Erste ging es zum gewohnt schweren Auswärtsspiel nach Sinzig in die alte Jahnhalle gegen die SG Sinzig Ehlingen 3. Ohne den erkrankten Mannschaftsführer Yannic Schlimpen trat der TTV in der Aufstellung Tim Schlimpen, Asghar Fathi, Idris Suleiman und Julius Wein an. Wie mittlerweile für die Erste üblich, traten die Gegner natürlich in Bestbesetzung an, was auch dadurch begünstigt wurde, dass erstmals in dieser Saison die zweite Mannschaft der Sinziger nicht parallel spielen musste, so dass D. Möhren, eigentlich Stammspieler der SG Sinzig Ehlingen 2, zu seinem Saisondebüt für die Dritte kam. So traten die Sinziger in der Aufstellung D. Möhren, S. Brambeer, R. Füllmann und B. Kraus an. Kraus auf. Zunächst unbeeindruckt spielte der TTV in den Doppeln groß auf, so dass eine 2:0 Führung die Folge war. Auch das anschließende Einzel konnte Tim Schlimpen gegen seinen ehemaligen Mannschaftskameraden gewinnen, so dass trotz der Niederlage von Asghar Fathi eine 3:1 Führung für die Oberwinterer auf dem Spielberichtsbogen stand. Leider folgte dann ein kleiner Bruch im Spielverlauf, weshalb die folgenden Spiele zwar mehr als hart umkämpft waren, aber letztendlich keine Punkte für die Oberwinterer einbrachten. Tim Schlimpen und D. Möhren das Spiel des Abends, das in der Jahnhalle mit viel Applaus bedacht wurde, leider mit dem falschen Ende für die Oberwinterer. Den daraus resultierenden 3:5-Rückstand wollte das untere Paarkreuz zumindest noch in ein Unentschieden retten. Idris Suleiman löste seine Aufgabe souverän und so musste Julius Wein beim Stand von 4:5 gegen den Sinziger Altmeister B. Kraus antreten. Dieser spielte in dieser Drucksituation seine immense Erfahrung aus und besiegte den trotz allem stark aufspielenden Julius Wein mit 3:1, was gleichbedeutend mit einer weiteren denkbar knappen 4:6-Niederlage für den TTV war. Angesichts der Mannschaftsaufstellungen ein mehr als respektables Ergebnis für den TTV.
Die Chance, es besser zu machen, besteht bereits am kommenden Freitag im Heimspiel gegen die TTSG Kempenich Spessart. Aufschlag ist um 20:00 Uhr.
Die Zweite:
Die zweite Mannschaft empfing zu Hause den FC Luz. Niederlützingen ll. Aufgrund einiger personeller Ausfälle und der Abgabe von Julius Wein an die Erste verstärkte sich die Zweite mit Spielern aus der Dritten, so dass der TTV in der Aufstellung Oliver Nerbel, Timo Kusch, Tom Preis und Ilyas Can antrat. Die Gäste aus Niederlützingen spielten mit H.J. Schmitz, C. Häfner, F. Jablonski und M. Schneider. Auch angesichts der massiven TTR-Differenzen im unteren Paarkreuz von fast 200 Punkten zu Ungunsten des TTV war ein mehr als schweres Spiel zu erwarten. Nicht einfacher wurde die Situation durch jeweils hauchdünne Niederlagen in den Doppeln, die beide in den 5. Satz gingen und auch dort bis 9:11 bzw. 10:12 gespielt wurden, was den Druck auf die Einzel für den TTV erhöhte. Doch wie TTV-Funktionär Yannic Schlimpen immer zu sagen pflegt: "Nur unter Druck können Diamanten entstehen", zeigten die Oberwinterer einmal mehr, dass sie keine Kohlestücke sind. Timo Kusch und Oliver Nerbel lösten ihre Aufgaben im oberen Paarkreuz gewohnt souverän und glichen zum 2:2 aus. Das anschließende Spiel von Tom Preis sollte zum ersten Knackpunkt werden. Trotz eines 2:9 Rückstandes im ersten Satz kämpfte sich Tom Preis eindrucksvoll zurück ins Spiel und gewann, angetrieben von der Oberwinterer Halle, den Satz tatsächlich noch mit 12:10. Davon beflügelt spielte sich Tom quasi in einen Rausch und machte mit 11:3 und 11:4 jeweils kurzen Prozess mit seinem eigentlich favorisierten Gegner. Die 3:2 Führung für den TTV war der verdiente Lohn. Leider hielt diese nicht lange, denn Ilyas Can hatte gegen Jablonski keine echte Chance, was den 3:3 Ausgleich bedeutete.
Erneut musste also das obere Paarkreuz punkten und erneut zeigten Oliver Nerbel und Timo Kusch ihre mittlerweile große Klasse. Während Timo relativ ungefährdet mit 3:0 gewann, setzte sich Oliver in einer wahren Nervenschlacht gegen den Niederlützinger Altmeister Schmitz im 5. Satz durch und sorgte damit für die 5:3 Führung, die zumindest schon mal einen Punkt für die Tabelle bedeutete. Doch die Zweite hatte Blut geleckt und wollte natürlich den Sieg. Tom Preis musste sich dem gut aufspielenden Jablonski in einem unterhaltsamen Match mit vielen schönen Ballwechseln knapp mit 1:3 geschlagen geben, so dass beim Stand von 5:4 der Druck und die Augen der Zuschauer nun auf Ilyas Can lagen, der mit M. Schmidt nicht nur einen deutlich erfahreneren und 200 TTR-Punkte besseren Gegner gegen sich hatte, sondern auch noch einen Noppenspieler, was für einen jungen Angriffsspieler wie Ilyas eigentlich eine mehr als schwere Aufgabe ist. Doch wer die Spiele der dritten Mannschaft in letzter Zeit verfolgt hat, weiß, dass Ilyas gerade in solchen Drucksituationen groß aufspielt und das tat er auch diesmal. Wiederum angetrieben von der Oberwinterer Halle und ausgestattet mit einem guten taktischen Plan gelang ihm der mehr als überraschende, aber auch hochverdiente 3:1 Sieg, der den 6:4 Erfolg der Zweiten besiegelte.
Damit grüßt die zweite Mannschaft von der Tabellenspitze der 1. Kreisklasse. Die Erfolgsserie soll am kommenden Freitag im Heimspiel gegen den TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler Il fortgesetzt werden. Aufschlag ist um 20:00 Uhr.
Die U13:
Die U13 trat Samstags auswärts beim FC Luz. Niederlützingen an. Im zweiten Saisonspiel der Jüngsten des TTV traten Mattis Strehler, Nikolas Breuer, Romir Baran und Daniel Koriakovskiy an. Vor den Augen der Oberwinterer Betreuer zeigten die Jungs dabei, dass sie weitere Fortschritte im Training gemacht haben und lieferten einige enge und schön anzusehende Spiele ab, bei denen wie gewohnt der Spaß im Vordergrund stand. Letztlich hatten die Niederlützinger das Quäntchen Spielglück mehr, sodass die Oberwinterer U13 mit 4:6 in der Ferne unterlag.
Weiter geht es für die U13 am Freitag, 3.11 zuhause gegen den SV Eintracht Mendig.