Saisonprognose 2024/2025

Saisonvorschau

 

Die Saison 2024/2025 steht bereits in den Startlöchern. Nach der langen Sommerpause, die für intensives Training genutzt wurde, geht der TTV Oberwinter mit drei Jugend- und fünf Herrenteams an den Start. Damit ist der TTV in der kommenden Saison der Verein mit den meisten Mannschaften im Stadtgebiet Remagen und muss sich auch im Kreisvergleich lediglich hinter den ganz großen Vereinen anstellen. Eine mehr als beachtliche Leistung für den kleinen Hafenort, die die harte Arbeit im Mitgliederaufbau und an der Vereinsinfrastruktur in den letzten Jahren widerspiegelt. Für viele der Mannschaften geht es in der kommenden Saison in neuen Ligen an die Platte:

Jugend U19 – Jugend 19 Kreisliga

 

Die U19 ist von der 1. Kreisklasse in die Kreisliga aufgestiegen. Der Kern der Mannschaft ist dabei zusammengeblieben. Für die U19 wird es von Anfang an darum gehen einen Mittelfeldplatz zu ergattern. Eine gesunde Mischung aus erfahrenen Spielern und Nachwuchstalenten verspricht dabei einige spannende Spiele, auch ohne die beiden Top U19-Talente Julius Wein und Ilyas Can, die in Troisdorf bzw. Sinzig auf Verbandsebene im Jugendbereich spielen. Betreut wird die U19 weiterhin vom Trainergespann Tim Schlimpen (D-Trainer) und Tomas Frings (C-Trainer).

 

Aufstellung:

 

Nicolas Wein – 1117 QTTR

Adrian Steingräber – 928 QTTR

Yannes Schemmel – 845 QTTR

Ferdinand Beschorner – 827 QTTR

Piet Behnke – 833 QTTR

Wim Behnke – 752 QTTR

Layth Ayyad – 669 QTTR

 

Jugend U13.1 – Jugend 13 Kreisliga

 

Im U13 Bereich hat sich einiges getan. In der vergangenen Saison ging eine neugemeldete U13 Mannschaft an den Start, mit dem Ziel, spielerisch die ersten Schritte an der Platte zu machen. Den Nachwuchs hat der Ehrgeiz aber schnell gepackt und der Spaß am Spiel hat sich schnell unter Freunden und Mitschülern verbreitet, sodass die Halle schnell mehr als voll war und wir mittlerweile sogar auf Trainingszeiten am Mittwoch im Oberwinterer Gemeindehaus ausweichen müssen, da die Halle sonst zu voll ist. Durch die große Zahl an Top-Talenten konnten nun gleich zwei U13 Mannschaften gemeldet werden. Die U13.1, welche aus den Jungs besteht, die von Anfang an dabei waren, geht in der U13 Kreisliga unter der Anleitung vom angehenden C-Trainer Ilyas Can an den Start und will ihre starken Leistungen aus der vergangenen Saison bestätigen. Hier steht aber immer noch die langfristige Entwicklung der Spieler im Vordergrund. Besonders erfreulich: Mit Nikolas Breuer, Romir Baran und Ismael Musa schafften es gleich drei der Spieler in der Altersklasse U11 für die Bezirksmeisterschaften in Trier nominiert zu werden. Ismael Musa wurde nach seinen dortigen Leistungen sogar für die Verbandsvorrangliste Nord/West nominiert, ein Novum für den TTV.

Bleibt der Ehrgeiz und Spaß am Tischtennis für die Jungs auch nach dem oft schwierigen Wechsel auf die weiterführenden Schulen bestehen, so hat der TTV sehr gute Aussichten auf eine neue „goldene Generation“ an Nachwuchsspielern.

 

Aufstellung:

 

Darian Kenj – 850 QTTR

Nikolas Breuer – 824 QTTR

Mattis Strehler – 802 QTTR

Ismael Musa – 786 QTTR

 

Jugend U13.2 – Jugend 13 1. Kreisklasse

 

Damit alle U13 Spieler genügend Spielpraxis erhalten wurde eine zweite U13 Mannschaft gemeldet, die eine Klasse niedriger antritt. In der 1. Kreisklasse können alle Spieler zum Einsatz kommen, die in der U13.1 nicht genügend Spielzeit erhalten oder die neu angefangen haben. Ein bunter Mix aus Talenten, der in einem ersten Testspiel gegen die TTF Remagen bereits überzeugen konnte und viel für die Saison verspricht. Unter der Leitung von D-Trainer Julius Wein gilt es nun die ersten Schritte im Wettkampfbereich zu machen bzw. die ersten Erfahrungen aus dem letzten Jahr zu vertiefen.

 

Aufstellung:

 

Aidan Boslau – 747 QTTR

Romir Baran – 712 QTTR

Daniel Koriakovskiy – 689 QTTR

Simon Weber – 808 QTTR

Hannes Ernst – Neu

Daniel Koch – Neu

Sophie Breuer – Neu

Sophia Herdt - Neu ab Winter

Lana Kenj - Neu ab Winter

 

Erste Herren – Kreisoberliga

 

Nach dem dritten Platz in der Kreisliga in der vergangenen Saison sah eigentlich alles nach einem weiteren Jahr in der Kreisliga aus. Durch eine Art Wasserfalleffekt, ausgelöst durch eine Sonderregelung des Verbandes, bei der Vereine, die Mannschaften in der Bezirksliga gemeldet hatten, die in dieser Saison von 6er auf 4er Teams umgestellt wurden, neue Mannschaften in einer beliebigen Liga melden durften, wurde tatsächlich noch ein Platz in der Kreisoberliga frei, sodass der TTV, nachdem die ersten beiden Plätze bereits aufgestiegen sind, als drittplatzierter der Kreisliga die logische Konsequenz darstellte. In der neuen Liga muss sich die Erste nun aber auf deutlich stärkere Gegner einstellen. Stellte der TTV mit den beiden Schlimpen Brüdern in der Kreisliga noch eins der stärksten oberen Paarkreuze, so sind die beiden in der Punkteliste der Kreisoberliga nun ganz unten anzufinden. Mindestens genauso so anspruchsvoll wird es aber auch für Routinier Idris Suleiman und Nachwuchshoffnung Julius Wein, der seinen kontinuierlichen Aufstieg nun mit seiner ersten Saison als Stammspieler der Ersten belohnt. Für die Mannschaft um Mannschaftsführer Yannic Schlimpen wird es von Anfang an nur um den Klassenerhalt gehen, zudem es in der 12er-Liga gleich 4 Absteiger geben wird. Nichtsdestotrotz freut sich die Erste auf die sportliche Herausforderung und wird alles daran setzen sich in der Kreisoberliga trotz aller Erwartungen durchzusetzen.

 

Aufstellung:

 

Tim Schlimpen – 1563 QTTR

Yannic Schlimpen – 1531 QTTR - Spielführer

Julius Wein – 1420 QTTR

Idris Suleiman – 1418 QTTR

 

Zweite Herren - Kreisliga

 

Die Mannschaft rund um Captain Oliver Nerbel hat den Durchmarsch von der 2. Kreisklasse bis in die Kreisliga geschafft und tritt nun dank der zweiten Meisterschaft in Folge in eben jener an. Die Zweite besteht dabei aus einem guten Mix aus jungen und erfahrenen Spielern und kann, obwohl sie im Schnitt die jüngste Herrenmannschaft stellt, auf reichlich Spielzeit an der Platte zurückgreifen. Ein besonderes Auge sollte hier auf das obere Paarkreuz bestehend aus Timo Kusch und dem widererstarkten Ferdinand Jonen geworfen werden. Aber auch Oliver Nerbel sowie das zweite Top-Talent Ilyas Can werden im unteren Paarkreuz als Aufsteiger für mehrere Überraschungen gut sein. Als Ziel ist natürlich der Klassenerhalt ausgerufen, aber wer weiß, was am Ende der Saison hier wieder drin ist…

 

Aufstellung:

 

Timo Kusch – 1514 QTTR

Ferdinand Jonen – 1411 QTTR

Oliver Nerbel – 1418 QTTR - Spielführer

Ilyas Can – 1297 QTTR

 

 

Dritte Herren – 2.Kreisklasse

 

Geballte Erfahrung. Mehr gibt es zur Dritten eigentlich nicht zu sagen. Nach dem 2. Platz in der 3. Kreisklasse im letzten Jahr geht es nun eine Liga höher an den Tisch. Unter der Anleitung von Mannschaftsführer Tom Preis, der sich innerhalb kürzester Zeit hochgespielt hat, gehen mit Gerd Müller und Benno Balasus nicht nur zwei absolute Urgesteine des TTV an den Tisch, sondern auch spielerische Klasse. Komplettiert wird das Trio von Michael Tscherepanow, der vor seiner endgültigen Rückkehr als Stammspieler beim TTV steht und sich nach langer Pause wieder zeigen will. Mit Benno Balasus, Gerd Müller und Michael Tscherepanow sind zudem drei Spieler der fast schon legendären Kreispokalsiegermannschaft von 2016 wiedervereint.  Die Saisonziele dürften somit klar sein: Klassenerhalt und die Wiederholung des Pokaltriumphes, zumal als Reserve weitere ehemalige Hochkaräter des TTV gemeldet sind.

 

Aufstellung:

 

Gerd Müller – 1372 QTTR

Lars Nerbel – 1365 QTTR - Reservist

Benno Balasus – 1346 QTTR

Roßko Strowitzki – 1333 QTTR – Reservist

Tom Preis – 1319 QTTR - Spielführer

Christian Weinreis – 1297 QTTR – Reservist

Michael Tscherepanow – 1204 QTTR

 

Vierte Herren – 4. Kreisklasse Gruppe A

 

Die Vierte Herren der vergangenen Saison hat sich aufgesplittet: Die zahlreichen Neuzugänge brauchen Spielzeit, sodass sich die Mannschaften der letzten Saison durchgemixt haben, woraus nun neue vierte und fünfte Mannschaften entstanden sind. Die Vierte besteht dabei nun aus einem großen Anteil der alten dritten: Mit Uwe Wein und Ralf Pütz gehen zwei Kreisklassenveteranen an den Tisch die von den Nachwuchstalenten Lucas Hagen und Nicolas Wein komplettiert werden. Zudem werden regelmäßig Spieler der fünften zum Einsatz kommen, insbesondere Carina Lohmer ist auch als fester Bestandteil der Vierten eingeplant. In der 4. Kreisklasse ist das Ziel ein Platz im oberen Drittel mit Aussicht auf mehr.

 

Aufstellung:

 

Nicolas Wein – 1117 QTTR

Uwe Wein – 1171 QTTR

Ralf Pütz – 1133 QTTR

Lucas Hagen – 1035 QTTR - Spielführer

 

Fünfte Mannschaft – 4. Kreisklasse Gruppe B

 

Die Vierte Mannschaft des letzten Jahres ist nun die neue Fünfte. Auch wenn man viel Lehrgeld bezahlen musste, ist die fünfte eine der wichtigsten Bereicherungen für den TTV, da sie den optimalen Einstieg für Neuzugänge im Wettkampfbereich bietet. Ein super Mannschaftsinnenleben und Spaß an der Platte und nach dem Spiel werden auch diese Saison für einige schöne Abende sorgen. Wie bereits letztes Jahr steht Mannschaftsführer Fernando Mejia Toro vor der organisatorischen Aufgabe, die Einsatzzeiten gerecht zu verteilen. Doch auch dieses Mal wird er es sicher mit Bravour meistern.

 

Aufstellung:

 

Dr. Thomas Breuer - 1061 QTTR

Marc Stehlow – 1023 QTTR

Günter Nerbel – 1006 QTTR

Carina Lohmer – 967 QTTR

Olivier Göbel – 944 QTTR

Norio Fukuda – 948 QTTR

Fernando Mejia Toro – 915 QTTR - Spielführer

Carl Behnke – 850 QTTR

Yannes Schemmel – 845 QTTR

Jonas Nacke – 843 QTTR

Klaus Weinreis – 841 QTTR

Connor Strehlow - Neu

 

Zurück
Zurück

Spielberichte 2.9-8.9.2024 & Wandertag

Weiter
Weiter

Saisonanalyse 2023/2024